
„Mittendrin im Abenteuer“ – Einblicke in die Projektarbeit 2023
Von Weilheim bis Berlin und von Hersbruck bis Hamburg, überall wird gelauscht und geplant, kreiert und entworfen, musiziert, gesprochen und produziert: Die Arbeit an den Schulen im Hör.Forscher!-Programmjahr 2022/23 ist in vollem Gange.
In Köln haben die „Kölner Klangies“ ihren eigenen Podcast entwickelt und mit ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf dem Pausenhof interviewt. In Weilheim ließ sich die Klasse 5c auf dem Abenteuerspielplatz inspirieren und fand dort die aufregendsten Geräusche und Ideen. Und in Schramberg wird es richtig gruselig – dort ist die Projekt-AG einem ausgewachsenen Kriminalfall auf der Spur…
Wir freuen uns schon darauf, den akustischen Ergebnisse aller Schulklassen gemeinsam beim Hör.Fest! am 14. Juni 2023 in Berlin zu lauschen.
Beitragsbild: © Julian Schulz

Rückblick auf den Fachtag “Zukunft erinnern” - Kulturelle Bildung trifft Klang und Erinnerung
Am 15. Mai 2025 verwandelte sich die Alten Münze in Berlin in einen lebendigen Ort des Austauschs, der Reflexion und der künstlerischen Praxis: Der Fachtag „Zukunft Erinnern“ widmete sich der Frage, wie kulturelle Bildung und Klangkunst zur aktiven Erinnerungskultur beitragen können.
mehr ...
Hör.Forscher! 2024/25 – Auftaktveranstaltung
Am Donnerstag, den 23. Januar 2025 kamen rund 30 Lehrkräfte, Komponisten und Mediencoaches in München zusammen, um gemeinsam den Auftakt des bundesweiten Medienbildungsprojekts Hör.Forscher! zu gestalten.
mehr ...
Hör.Forscher! Fortbildungen
Im aktuellen Schuljahr 2023/24 fand am 14. März erneut eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema: Ohren auf im Unterricht: Kleine Methoden und Ideen für den Alltag statt.
mehr ...