
Kreativ, abenteuerlich, hörbar: Methoden und Ideen für den Unterricht
Eine Fortbildung für Lehrkräfte sowie Vermittlerinnen und Vermittler am 22. Juni 2022, 8.30 bis 14 Uhr.
Kreativität, außergewöhnliche Ideen, abenteuerliche Aktivitäten – viel zu oft bleiben solche Elemente in der Schule den Projekttagen vorbehalten. Für einen oder mehrere Tage entfliehen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte dann dem (Schul-)Alltag und toben sich kreativ aus… und danach geht es zurück in den alten Trott.
Dabei lässt sich die Aufgeschlossenheit, Kreativität und Abenteuerlust der Projekttage oft auch ganz einfach in den normalen Unterricht mitnehmen. Mit Methoden, die ungewöhnlich sind, mit Aktivitäten, die den gewohnten Rhythmus aufbrechen und mit überraschenden Herangehensweisen an bekannte Themen.
Die Fortbildung am 22. Juni 2022 vermittelt genau das: Ideen und Methoden, die den Unterricht auch außerhalb von Projekttagen und anderen Highlights immer wieder abenteuerlich und anders werden lassen. Das Thema wird dabei in drei Fokus-Workshops von verschiedenen Seiten angegangen und beleuchtet. Neben allen Impulsen und der Vorstellung der Methoden gibt es genug Raum, diese zu durchdenken, für den eigenen Unterricht anzupassen und auch gleich auszuprobieren.
Die Fortbildung ist ein offenes Angebot für Lehrkräfte sowie Vermittlerinnen und Vermittler. Wir bitten um formlose Anmeldung an info@hoer-forscher.de
Sie erhalten für die Teilnahme am Workshop eine Teilnahme-Bestätigung.

Rückblick auf den Fachtag “Zukunft erinnern” - Kulturelle Bildung trifft Klang und Erinnerung
Am 15. Mai 2025 verwandelte sich die Alten Münze in Berlin in einen lebendigen Ort des Austauschs, der Reflexion und der künstlerischen Praxis: Der Fachtag „Zukunft Erinnern“ widmete sich der Frage, wie kulturelle Bildung und Klangkunst zur aktiven Erinnerungskultur beitragen können.
mehr ...
Hör.Forscher! 2024/25 – Auftaktveranstaltung
Am Donnerstag, den 23. Januar 2025 kamen rund 30 Lehrkräfte, Komponisten und Mediencoaches in München zusammen, um gemeinsam den Auftakt des bundesweiten Medienbildungsprojekts Hör.Forscher! zu gestalten.
mehr ...
Hör.Forscher! Fortbildungen
Im aktuellen Schuljahr 2023/24 fand am 14. März erneut eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema: Ohren auf im Unterricht: Kleine Methoden und Ideen für den Alltag statt.
mehr ...