
Hör.Forscher!: LIVE-Präsentationen
Wie klingt Abenteuer? 260 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland haben sich im letzten Schuljahr mit dieser Frage auseinandergesetzt. Sie entwickelten im kreativen Zusammenspiel mit professionellen Komponistinnen, Komponisten und Mediencoaches eigene Klangcollagen, Hörspiele und experimentelle Musikstücke.
Die Premiere aller Hörstücke hat am 19. Mai 2022 digital stattgefunden. Eine Auswahl der Hörstücke finden Sie auch auf unserer Webseite: Hörstücke.
Drei Präsentationen werden von den Schulklassen noch einmal live in ihren Schulen aufgeführt:
- Frankfurt, Lichtigfeld Ganztagsschule: 28.06.2022, 19 Uhr
- Hamburg, Gymnasium Allee: 30.06,2022, ab 18 Uhr „Fest der Künste“
- Balingen, Gymnasium Balingen: 15.07.2022, Schulfest, 14-18 Uhr Installation
Wir laden Sie herzlich ein, die Präsentationen live zu erleben. Bitte melden Sie sich bei Interesse formlos per Mail bei Anna Peters vom Netzwerk Junge Ohren: a.peters@jungeohren.de.

Rückblick auf den Fachtag “Zukunft erinnern” - Kulturelle Bildung trifft Klang und Erinnerung
Am 15. Mai 2025 verwandelte sich die Alten Münze in Berlin in einen lebendigen Ort des Austauschs, der Reflexion und der künstlerischen Praxis: Der Fachtag „Zukunft Erinnern“ widmete sich der Frage, wie kulturelle Bildung und Klangkunst zur aktiven Erinnerungskultur beitragen können.
mehr ...
Hör.Forscher! 2024/25 – Auftaktveranstaltung
Am Donnerstag, den 23. Januar 2025 kamen rund 30 Lehrkräfte, Komponisten und Mediencoaches in München zusammen, um gemeinsam den Auftakt des bundesweiten Medienbildungsprojekts Hör.Forscher! zu gestalten.
mehr ...
Hör.Forscher! Fortbildungen
Im aktuellen Schuljahr 2023/24 fand am 14. März erneut eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema: Ohren auf im Unterricht: Kleine Methoden und Ideen für den Alltag statt.
mehr ...